Studie
Zitat: "75% aller psychischen Störungen beginnen vor dem 25. Altersjahr, also oft vor dem Eintritt ins Arbeitsleben. Ausserdem kann Erwerbstätigkeit nicht nur Stress verursachen als möglicher Auslöser von psychischen Problemen. Arbeit hat einen mindestens so starken stabilisierenden Effekt auf die Psyche." Hochschule Luzern
Artikel
Zitat: "In den meisten Fällen enden solche Situationen deshalb in der Auflösung des betreffenden Arbeitsverhältnisses. Nicht mangels Engagement, sondern aus Überforderung." Schweizerischer Arbeitgeberverband
Artikel
Zitat: "Psychische Belastungen gehören zum Arbeitsalltag. Dennoch werden sie in den Unternehmen immer noch häufig tabuisiert und unterschätzt." Neue Zürcher Zeitung
Artikel
Zitat: "Das Thema bewegt auf der Chefetage, darüber geredet wird dennoch häufig gar nicht oder zu spät. Dabei gilt: je früher, desto besser." Aargauer Zeitung
Info Broschüre
Zitat: "Psychische Fehlbeanspruchungen führen zu Leistungseinbussen, erhöhen das Unfallrisiko und gefährden die Gesundheit." Staatssekretariat für Wirtschaft
Artikel
Zitat: "Ein Betrieb kann nicht verhindern, dass Mitarbeiter krank werden. Doch er kann einen wichtigen Einfluss auf den Krankheitsverlauf haben." Beobachter